Alle Episoden

Kulturwandel im Finanzsektor

Kulturwandel im Finanzsektor

32m 9s

#075 Vom Sie zum Du – Kulturwandel in einer Bank: Wie gelingt das und was kann schiefgehen? Was ist diese Unternehmenskultur, von der man so viel hört und wie kann man sie gestalten? Darüber sprechen wir mit Dr. Christoph Auerbach, Head of People & Culture bei der HypoVereinsbank – UniCredit – Deutschland.

Wer noch länger an der Bar bleiben möchte:
snackbar: https://www.stepstone.de/e-recruiting/podcast/
Stepstone Blog: https://www.stepstone.de/e-recruiting/blog/
Stepstone Studien: https://www.stepstone.de/e-recruiting/wissen/
The Stepstone Group Insights: https://www.thestepstonegroup.com/de/insights/

Generationenkonflikte: Gen Z und der Wandel in der Arbeitswelt

Generationenkonflikte: Gen Z und der Wandel in der Arbeitswelt

44m 3s

#074 Generationenkonflikte im Arbeitskontext – wie können wir das verhindern? Wie können Unternehmen es schaffen, dass Jung und Alt effektiv zusammenarbeiten und ihre Stärken einbringen? Und was braucht es im Bildungssystem und seitens der Arbeitswelt, um die Gen Z besser ins Arbeitsumfeld zu integrieren? Darüber sprechen wir mit Autorin, Journalistin und Gründerin der E-Learning-Plattform Team of Tomorrow, Ronja Ebeling.

Wer noch länger an der Bar bleiben möchte:
Snackbar: https://www.stepstone.de/e-recruiting/podcast/
Stepstone Blog: https://www.stepstone.de/e-recruiting/blog/
Stepstone Studien: https://www.stepstone.de/e-recruiting/wissen/
The Stepstone Group Insights: https://www.thestepstonegroup.com/de/insights/
Team of Tomorrow: https://www.team-of-tomorrow.de/

Suche nach Weltraum-Wundern: So rekrutiert ein Raketenbau-Startup

Suche nach Weltraum-Wundern: So rekrutiert ein Raketenbau-Startup

32m 41s

#073 Wie rekrutiert ein Raketenbau-Unternehmen neue Mitarbeiter*innen? Über diese Frage haben wir mit Mitgründer und Chief Commercial Officer der 2018 ins Leben gerufenen Rocket Factory Augsburg (RFA) gesprochen: Jörn Spurmann. Das New-Space-Startup möchte den Zugang zum Weltraum demokratisieren. Der erste Launch steht noch aus, aber bis dahin werden zahlreiche Talente aus Ingenieurwesen, Tech sowie Luft- & Raumfahrt benötigt. Und das im direkten Wettbewerb mit der ESA, SpaceX und der Automobilindustrie und in einer Zeit, in der uns die Talente ausgehen. Wir sprechen mit Jörn darüber, wie Mädchen für MINT-Fächer begeistert werden können, was sich generell im Bildungswesen ändern sollte, wie...

LIVE auf der Zukunft Personal Europe: So tickt die Gen Z

LIVE auf der Zukunft Personal Europe: So tickt die Gen Z

27m 13s

#072 Die Generation Z ist in aller Munde. Es ist die Generation, die seit einiger Zeit auf den Arbeitsmarkt drängt und die Babyboomer-Generation ablöst. Gleichzeitig liest man in den Medien von der "verweichlichten und faulen Generation Schneeflocke". Was ist da dran? Live am Stepstone Stand auf der Zukunft Personal Europe in Köln hat sich Kim die perfekte Gesprächspartnerin eingeladen: Isabel Hartmann, Chief Evangelist und Lead Brand Products bei der Stepstone Tochter Studydrive! Es ging darum, wer die Gen Z überhaupt ist, welche Erwartungen sie hat und was sie antreibt. Und Isabel gibt 3 Tipps für Unternehmen, um für Young Talents...

Diversität in der deutschen Wirtschaft: Sichtbarkeit durch Kommunikation

Diversität in der deutschen Wirtschaft: Sichtbarkeit durch Kommunikation

42m 40s

#071 In Deutschlands Unternehmen ist noch viel Luft nach oben, was Diversität angeht. Das findet auch Vicky Wagner, Gründerin und CEO der BeyondGenderAgenda, eine Initiative, die es sich zum Ziel gesetzt hat, Unternehmen diverser zu machen. Sie und Nadine Wiegratz, Employer Branding Lead bei The Stepstone Group, waren in der snackbar zu Gast und saßen Rede und Antwort. Warum brauchen wir Initiativen wie die BeyondGenderAgenda? Warum ist Kommunikation so wichtig? Und wie nimmt Nadine als eine der gewählten Frauen, Kampagnen wie „The Top 100 Women for Diversity“ wahr? Außerdem geht es darum, wie Unternehmen Diversity fördern können und um die...

Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt ethisch einsetzen

Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt ethisch einsetzen

40m 5s

#070 Alle sind sich einig: künstliche Intelligenz (KI) einsetzen, das klingt gut. Aber wie geht das überhaupt? Und wie geht das ethisch? Darüber sprechen wir mit einer Expertin auf dem Gebiet: Carina Stöttner, Mitgründerin und Managing Director des Berliner ThinkTanks Themis Foresight. Die Soziologin und Medienwissenschafterin erzählt von ihrer Forschung und davon, wie sie die Zukunft der KI im Talentmanagement sieht. Erfahrt, warum es ethisch einwandfrei und wichtig ist, einen Bias zu haben und Daten zu verfälschen – zumindest wenn man es richtig macht. Damit sind wir aus der Pause zurück und haben unserer snackbar einen neuen Anstrich spendiert –...

Engineering Culture und Frauen in (Job-) Tech

Engineering Culture und Frauen in (Job-) Tech

34m 52s

#069 In dieser Episode durfte ich meinen Kollegen Thiemo Bubel begrüßen! Thiemo ist Director of Engineering Culture and Engagement bei Stepstone und hat mit mir über unseren Tech-Bereich gesprochen. Da habe ich nämlich selbst viel Neues erfahren, zum Beispiel, dass es einmal im Quartal sogenannte Engineering Days gibt. Mehr darüber und worauf es bei einer Engineering Culture, der Gewinnung von Tech-Talenten und der Förderung von Frauen in Tech ankommt, erfahrt ihr jetzt. Noch ein kleiner Disclaimer: Dies ist leider unsere vorerst letzte Folge in der StepStone snackbar, denn auch unser Bar-Personal braucht mal eine Pause! Keine Angst, wir werden bald...

Gender Diversity: Wie man Frauen für die Nutzfahrzeugbranche gewinnt

Gender Diversity: Wie man Frauen für die Nutzfahrzeugbranche gewinnt

33m 43s

#068 Rebecca Fahrnholz, Head of Recruiting & Employer Branding, und Eva-Maria Karrer-Müller, Leiterin Testing Software Automation, geben uns in dieser Folge einen kleinen Einblick hinter die Kulissen von MAN Truck & Bus, einem Unternehmen, das bspw. Feuerwehrzeuge, LKWs oder Müllfahrzeuge baut. Wir sprechen über die Nutzfahrzeuge der Zukunft, insbesondere E-Mobility und autonomes Fahren, und darüber, wie MAN mit technologischem und kulturellem Shift umgeht, welche Future Soft Skills notwendig sind und wie MAN mehr Gender Diversity in der Belegschaft erreichen möchte. Außerdem verrät Eva, die schon seit 12 Jahren in der Branche tätig ist, welche Tipps sie für Frauen in MINT-...

Wie die Gen Z die Arbeitswelt verändert

Wie die Gen Z die Arbeitswelt verändert

37m 10s

#067 Die GenZ ist die Generation, die seit einiger Zeit den Arbeitsmarkt beschreitet. Daher ist es jetzt besonders wichtig für Unternehmen und Führungskräfte zu wissen, was diese Generation treibt und bewegt. Erfahrt, warum unsere Gäste Laura Bornmann und Jenny Maertens von STARTUPTEENS und GenZ Talents sich als "Brückenbauerinnen" zwischen Gen Z und Unternehmen sehen und was sie Unternehmen raten, um in Zeiten der Arbeiterlosigkeit wettbewerbsfähig zu bleiben.
Wir sprechen in dem Kontext über Intrapreneurship, die Anforderungen junger Menschen, Kultur, die Skills von Morgen sowie Führung und wir blicken natürlich auch wieder in die Glaskugel: Wie weit werden wir im Jahr...

Was die Arbeitswelt vom Fußball lernen kann (mit Ariane Hingst)

Was die Arbeitswelt vom Fußball lernen kann (mit Ariane Hingst)

36m 52s

#066 Was kann die Arbeitswelt vom Fußball lernen? So Einiges! Bei einem kühlen Getränk sprechen wir in dieser Folge mit Ariane Hingst, die nicht nur mehrfache Europa- & Weltmeisterin ist, sondern u.a. auch Mitgründerin der Frauenmannschaft des FC Viktoria Berlin. Von ihr erfahren wir, wie man ein Team zum Erfolg führt, wie man mit eigenen Fehlern und denen von anderen umgeht und wie man Eigenverantwortung fördert. Außerdem sprechen wir über die großen Ungleichheiten in Sport, Wirtschaft und Gesellschaft, wie der FC Viktoria Berlin und StepStone gemeinsam Aufmerksamkeit dafür schaffen können und wie eine vom Fußball inspirierte Arbeitswelt in 2030 für...

Jetzt reinhören & bewerten!

Abonnieren