Alle Episoden

Der perfekte Bewerbungsprozess: So verkürzen Sie die Time-to-Hire (mit Malte Weiss von On-Apply)

Der perfekte Bewerbungsprozess: So verkürzen Sie die Time-to-Hire (mit Malte Weiss von On-Apply)

27m 23s

#025 Bewerben sollte so einfach sein wie Online Shopping. Ein paar wenige Klicks und die Bewerbung ist abgeschickt. In der Realität sieht das leider meist etwas anders aus. Viele Unternehmen verlieren im Laufe des Bewerbungsprozesses vielversprechende Kandidat*innen.In dieser Folge haben wir mit Malte Weiss von der On-Apply GmbH darüber gesprochen, wie man das alles etwas besser machen kann. Neben Tipps und Tricks für den idealen Bewerbungsprozess gibt er außerdem einen Einblick, wie sie es im Unternehmen geschafft haben, die Time-to-Hire signifikant zu verkürzen.Wer noch länger an der Bar bleiben möchte:https://onapply.de/https://www.stepstone.de/e-recruiting/bewerbungsprozess-optimieren/

Austauschbare Arbeitgebermarken? Plz not! | Teil 1 (mit Elin Kugelmann von StepStone & Stefan Müller-Nedebock von Universum)

Austauschbare Arbeitgebermarken? Plz not! | Teil 1 (mit Elin Kugelmann von StepStone & Stefan Müller-Nedebock von Universum)

21m 58s

 #023 Wie geht wirklich gutes Employer Branding? Wo können Unternehmen ansetzen? Welche typischen Fehler sollten sie vermeiden? Wie defniert sich die EVP? Und wie ist der aktuelle Stand von Employer Branding in Deutschland? Zusammen mit gleich zwei Employer Branding Expert*innen und Praktikern diskutieren wir an der snackbar, warum nicht alle Unternehmen mit "we shape the future" die Welt retten können und warum authentische Testimonials mehr Erfolg bringen als der nächste virale Hit. Mit uns dieses Mal an der Bar sitzen unsere wunderbaren Gäste:Stefan Müller-Nedebock, Director Global Accounts bei Universum, dem weltweit führenden Anbieter von Employer Branding und seit 2018 Teil...

Austauschbare Arbeitgebermarken? Plz not! | Teil 2 (mit Elin Kugelmann von StepStone & Stefan Müller-Nedebock von Universum)

Austauschbare Arbeitgebermarken? Plz not! | Teil 2 (mit Elin Kugelmann von StepStone & Stefan Müller-Nedebock von Universum)

22m 25s

#024 Wie geht wirklich gutes Employer Branding? Wo können Unternehmen ansetzen? Welche typischen Fehler sollten sie vermeiden? Wie defniert sich die EVP? Und wie ist der aktuelle Stand von Employer Branding in Deutschland? Zusammen mit gleich zwei Employer Branding Expert*innen und Praktikern diskutieren wir an der snackbar, warum nicht alle Unternehmen mit "we shape the future" die Welt retten können und warum authentische Testimonials mehr Erfolg bringen als der nächste virale Hit. Mit uns dieses Mal an der Bar sitzen unsere wunderbaren Gäste:Stefan Müller-Nedebock, Director Global Accounts bei Universum, dem weltweit führenden Anbieter von Employer Branding und seit 2018 Teil...

Diversity: Erfolgsfaktor statt Trendthema (mit Andrea Wasmuth von der Handelsblatt Media Group)

Diversity: Erfolgsfaktor statt Trendthema (mit Andrea Wasmuth von der Handelsblatt Media Group)

26m 0s

#022  Handelsblatt Entscheiderin Andrea Wasmuth erklärt: Wie wird Diversity zum Erfolgsfaktor für Unternehmen? Denn: Das Thema Diversity kommt in den deutschen Unternehmen an, aber es ist auch noch weiter Weg zu gehen. Warum und vor allem wie und wo sollten Unternehmen ansetzen und wie kann man das Thema strategisch im Unternehmen angehen? Wir haben mit Andrea, Geschäftsführerin der Handelsblatt Media Group ganz konkret über Diversity in Wirtschaft, in Unternehmen und am Arbeitsmarkt gesprochen und schnell wird klar: Es handelt sich nicht um einen Trend oder ein kurzfristiges Projekt, sondern um einen relevanten Erfolgsfaktor, der nachweislich positive Effekte bringt und Chancen...

Interkulturelle Kompetenz: Fettnäpfchen vermeiden, besser kommunizieren (mit Vivian Ferreira von Culture and Business)

Interkulturelle Kompetenz: Fettnäpfchen vermeiden, besser kommunizieren (mit Vivian Ferreira von Culture and Business)

19m 51s

#021 Der Begriff "interkulturelle Kompetenz" ist in aller Munde. Doch was genau bedeutet es eigentlich, interkulturell kompetent zu agieren? Welche Soft Skills und Hard Skills werden benötigt? Und wie können Recruiter*innen herausfinden, ob und welches Maß an interkultureller Kompetenz Bewerber*innen bereits mitbringen? Wir haben Vivian Ferreira, Inhaberin von Culture and Business, in unsere HR snackbar eingeladen. Denn wer könnte unsere Fragen besser beantworten als jemand, der Trainerin und Coach für interkulturelle Kompetenzen und darüber hinaus auch noch Brasilienspezialistin ist? Sie erfahren außerdem, wie sich Fettnäpfchen im interkulturellen Kontext vermeiden lassen und wie man ganz allgemein besser kommuniziert. Klingt gut? Dann...

Drei Meinungen zum Jahreswechsel: Was 2021 besonders wichtig wird

Drei Meinungen zum Jahreswechsel: Was 2021 besonders wichtig wird

23m 50s

#020 Jahresrückblick und Ausblick aufs neue Jahr einmal anders!  Was waren die entscheidenden Erfolgsfaktoren im wohl schwierigsten Jahr der jüngeren Geschichte? Und vor allem: Was können wir hiervon ganz konkret für das nächste Jahr mitnehmen? Unsere Moderator*innen Carolyn (Engels), Kim (Breitmar) und Tobias (Zimmermann) servieren in dieser Folge jeweils ihr ganz subjektives HR-Trend-Thema und Key-Learning des Jahres. Welche Rolle Mindset, Diversity und Flexibilität dieses Jahr gespielt haben und weiter spielen werden, das diskutieren wir in einem neuen, bewusst kurzweiligen - eben snackbaren - Format.Wer noch länger an der Bar bleiben möchte:https://www.stepstone.de/wissenhttps://www.stepstone.de/blog https://www.stepstone.de/podcast

Diversity Management: Vielfalt lohnt sich

Diversity Management: Vielfalt lohnt sich

37m 55s

#019 Wir sind uns einig: Vielfalt ist für uns ein Herzensthema, über das wir gar nicht genug sprechen können. Bei den  StepStone Diversity Days im November 2020 hatten wir vier spannende Vorträge im Gepäck, die wir uns hier in der HR snackbar noch einmal in Teilen anhören und gemeinsam diskutieren. Den Anfang macht in dieser Folge das Thema "Diversity Management". Was bedeutet eigentlich Diversity Management? Inwiefern sprechen wir bei Vielfalt von einem Attraktivitätsfaktor? Und wie schneidet Deutschland im internationalen Vergleich ab, wenn es um Chancengleichheit geht? Wir haben unserem Podcast-Kollegen Tobias Zimmermann auf den Zahn gefühlt.Wer noch länger an der...

Digital Mindset: Die Zukunft kommt sowieso (mit Julian Knorr von ONESTOPTRANSFORMATION)

Digital Mindset: Die Zukunft kommt sowieso (mit Julian Knorr von ONESTOPTRANSFORMATION)

48m 19s

#018 Wie digital sind Unternehmen wirklich? Und wie digital sind Sie selbst? Wir haben mit Julian Knorr, dem Gründer und Vorstand von ONESTOPTRANSFORMATION, darüber gesprochen, was eigentlich mit "Digital Mindset" gemeint ist und warum die Entwicklung eben dieses Mindsets für den Unternehmenserfolg so wichtig ist. Hinter einem digitalen Mindset steckt nämlich mehr als man vermuten würde. Es kommt vor allem auf die Dinge an, die gar nicht sicht- und messbar sind. Wer noch länger an der Bar bleiben möchte:https://www.onestoptransformation.com/https://www.dci.digital/https://www.stepstone.de/wissen/stepstone-bpm-digitales-recruiting/

Zweites Frühstück: Tabuthema Gehalt (mit Sinan Arslan von Compensation Partner/Gehalt.de)

Zweites Frühstück: Tabuthema Gehalt (mit Sinan Arslan von Compensation Partner/Gehalt.de)

36m 35s

#017 Über Geld spricht man nicht? Wir schon!  Und zwar in der neuesten Ausgabe unseres Experten-Talks Zweites Frühstück. Diesmal zu Gast: Gehaltsexperte Sinan Arslan von Compensation Partner, einer Marke von Gehalt.de. Mit ihm haben StepStone Gehaltsexperte Dr. Tobias Zimmermann und Zweites Frühstück Moderator André Schaefer darüber gesprochen, mit wem denn privat über das eigene Gehalt gesprochen wird, wie mit Gehaltstransparenz in deutschen Unternehmen sowie in unserer Gesellschaft umgegangen wird und vor allem warum sich Gehaltstransparenz im Recruitingprozess lohnt. Außerdem gibt Sinan Tipps mit an die Hand, wie man überhaupt Vergütungsstrukturen bestimmen kann.Wer noch länger an der Bar bleiben möchte:https://www.compensation-partner.de/https://www.gehalt.de/StepStone Gehaltsreport...

Faires Recruiting: Geht das überhaupt?! (mit Dr. Philiip Karl Seegers von candidate select & Larissa Fuchs von der Universität zu Köln)

Faires Recruiting: Geht das überhaupt?! (mit Dr. Philiip Karl Seegers von candidate select & Larissa Fuchs von der Universität zu Köln)

43m 15s

#016 Eigentlich ist klar, dass Recruiting fair ablaufen sollte. Aus vielen Gründen stellt sich die Realität aber häufig anders dar. Diskriminierung im Bewerbungsprozess kommt nicht selten vor – findet aber oft unbewusst statt. Die gute Nachricht: Durch den Einsatz von Algorithmen lässt sich die Personalauswahl deutlich fairer gestalten. Dieses Mal zu Gast: Dr. Philipp Karl Seegers von der candidate select GmbH und Larissa Fuchs von der Universität zu Köln. Beide sind Teil von FAIR, einem staatlich subventionierten Leitmarktprojekt des Landes NRW. Sie wissen genau, welche Chancen und Risiken neue Technologien im Recruiting mit sich bringen und wie Algorithmen den Arbeitsmarkt...

Jetzt reinhören & bewerten!

Abonnieren